Mit Zielarten sind die Tier-, Pflanzen-, Pilzarten etc. gemeint, auf deren Gerüche unsere Spürhunde trainiert sind. Nach folgenden Zielarten bzw. Artengruppen suchen die Hunde unserer Mitglieder:
Säugetiere
- Baummarder (Martes martes)
- Feldhamster (Cricetus cricetus)
- Feldhase (Lepus europaeus)
- Fischotter (Lutra lutra)
- Fledermäuse (diverse Arten)
- Gepard (Acinonyx jubatus)
- Goldschakal (Canis aureus)
- Haselmaus (Muscardinus avellanarius)
- Igel (Erinaceus europaeus)
- Luchs (Lynx lynx)
- Mink (Mustela vison)
- Rehkitz (Capreolus capreolus)
- Rotfuchs (Vulpes vulpes)
- Wildkatze (Felis silvestris)
- Wolf (Canis lupus)


Vögel
- Alpenschneehuhn (Lagopus muta)
- Auerhuhn (Tetrao urogallus)
- Birkhuhn (Tetrao tetrix)
- Haselhuhn (Tetrastes bonasia)
- Grauspecht (Picus canus)
- Moorschneehuhn (Lagopus lagopus)
- Waldschnepfe (Scolopax rusticola)

Amphibien und Reptilien
- Bergmolch (Ichthyosaura alpestris)
- Feuersalamander (Salamandra salamandra)
- Kammmolch (Triturus cristatus)
- Kreuzkröte (Bufo calamita)
- Kreuzotter (Vipera berus)
- Ringelnatter (Natrix natrix)
- Schildkröten (diverse Arten)
- Schlingnatter (Coronella austriaca)
- Teichmolch (Lissotriton vulgaris)
- Zauneidechse (Lacerta agilis)

Insekten
- Asiatischer Laubholzbock (Anoplophora glabripennis)
- Bettwanzen (Cimex lectularius)
- Chinesischer Laubholzbock (Anoplophora chinensis)
- Eremit (Osmoderma eremita)
- Heldbock oder Großer Eichenbock (Cerambyx cerdo)
- Heuschrecken (diverse Arten)


Einige unserer Vereinsmitglieder arbeiten bereits aktiv mit ihren Hunden im Rahmen von offiziellen Aufträgen, z.B. wissenschaftlichen Forschungsprojekten, artenschutzrechtlichen Gutachten oder im Monitoring bestimmter Arten oder bilden ihre Hunde für diese Suchen aus.
Um mehr über die jeweilige Zielart oder entsprechende Projekte zu erfahren, bitte auf die entsprechende Art klicken!
Die Seiten zu den einzelnen Arten befinden sich derzeit noch im Aufbau.