4. WDD Arbeitstagung bei der GfÖ-Tagung in Münster
Bei Fürstenberghaus Münster
Domplatz 20-22, 48143 Münster
https://www.gfoe-conference.de/
Die 4. WDD-Arbeitstagung wird diesmal als Session „The use of wildlife detection dogs in nature conservation and wildlife research“ innerhalb der GfÖ-Tagung in Münster (9.-13- September 2019) stattfinden.
Im Mittelpunkt der WDD-Session wird diesmal die Praktikabilität von Artenspürhunden in Naturschutz- und Wildforschungsprojekten stehen und der Vergleich dieser „Methode“ mit anderen gängigen Methoden (Kamerafallen, Transsektläufe, remote sensing) im Monitoring von Arten. Alle Informationen zu der Tagung findet ihr unter: www.gfoe-conference.de (Unsere 4. WDD-Arbeitstagung ist unter der Session 17 „versteckt“).
Wir freuen uns sehr darauf, Dr. Romane Cristescu als unsere Hauptrednerin in Münster begrüßen zu dürfen! Sie wird unsere Session zur Verwendung von Spürhunden im Artenschutz bei der GfÖ-Tagung eröffnen (09.-13.09.2019). Romane ist Gründungsmitglied von USC Detection Dogs for Conservation und arbeitet vor allem mit ihrem Hund Maya zusammen, der auf den Zielgeruch "Koala Kot" trainiert wurde. Romane ist Postdoc an der USC im Labor von Dr. Frere sowie Projektmanagerin für das Detection Dogs for Conservation Project der USC (https://www.celinefrerelab.com/detection-dogs-for-conservation/). Romane ist eine Ökologin mit vielfältigen Interessen, wobei die Entwicklung neuer, effizienterer und besserer Methoden im Naturschutz ihr besonders am Herzen liegt. Dazu gehören auch Artenspürhunde und Fernerkundung.
Ammeldung:
Noch bis zum *14. Juni 2019* könnt Ihr Euch mit einem Vortrag und/oder einem Poster für die Session und die Tagung anmelden. Teilnehmer ohne eigenen Beitrag können sich selbstverständlich auch danach noch registrieren. Unsere Session „The use of wildlife detection dogs in nature conservation and wildlife research“ findet am Donnerstag,den 12. Juni 2019 statt. Es ist möglich sich nur für diesen Tag anzumelden. Die Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr auf der Tagungswebseite: https://www.gfoe-conference.de/index.php?cat=callforpapers
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Anne Berger und Juliane Röder (Organisatoren)
Dear WDD-members,
The 4th WDD-working-conference will take place as a session called "The use of wildlife detection dogs in nature conservation and wildlife research" at the GfÖ-conference in Münster (9.-13. September 2019, https://www.gfoe-conference.de/).
The focus will be the practicability of wildlife detection dogs in nature protection and wildlife research projects and the comparison of this method to others (camera traps, transect searching, remote sensing).
For more information see www.gfoe-conference.de (The WDD-session is session no. 17).
We are very happy to welcome Dr. Romane Cristescu as our session keynote in Münster! She will open our session on the use of detection dogs in conservation at the GfÖ annual meeting (09-13 June 2019). Romane is a founding member of USC Detection Dogs for Conservation, and works especially with her dog Maya, trained on the target odour “koala poo”. Romane is now a Postdoc Research Fellow at USC in Dr Frere’s lab, as well as a Project Manager for USC's Detection Dogs for Conservation Project (https://www.celinefrerelab.com/detection-dogs-for-conservation/). Romane is an ecologist with a wide range of interests in developing new methodologies in conservation to achieve results more accurately and efficiently - including using detection dogs and remote surveys.
Registration:
You can still submit your talk and/or poster for the session and for the conference until *14 June 2019*. Participants without contributions can of course register afterwards, too. Our session ‘The use of wildlife detection dogs in nature conservation and wildlife research’ will take place on Thursday, 12 June 2019. A day-registration is possible. Registration and further information are on the conference website: https://www.gfoe-conference.de/index.php?cat=callforpapers
We are looking forward to meet you there!
Anne Berger und Juliane Röder (Session organizers)