Wolf (Canis lupus) / Wolf / Loup
Diese Mitglieder arbeiten mit Wolfsspürhunden:
Catriona Blum-Rérat, Felix Böcker, Elena Jeß, Christine Günther, Laura Hollerbach, Uta Kielau, Valeska de Pellegrini, Petra Schulz, Lea Wirk
Wölfe (© Felix Böcker)
Projekte
2018
- Suchhundbasiertes Intensivmonitoring Wolf in der Schweiz, L. Hollerbach, Forschungsauftrag, Universität Zürich
2017
- Praktischer Einsatz von Artenspürhunden im Wolfsmonitoring im Rahmen von Exkursionen von „Biosphere Expeditions“, Niedersachsen, Böcker, F., V. de Pellegrini & L. Wirk
- Suchhund-basiertes Intensivmonitoring Wolf im Biebertal (Hessen), Hollerbach, L., Hessisches Landesamt für Naturschutz, Forschungsauftrag, Umwelt und Geologie
- Suchhund-basiertes Intensivmonitoring Wolf im Raum Göhrde (Niedersachsen), Hollerbach, L. & E. Jeß, Forschungsauftrag, Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
seit 2016
- Etablierung von Spürhunden als effizientes Instrument des Wolfsmonitorings in Deutschland. Colbitz-Letzlinger Heide, Sachsen-Anhalt, Krummheuer, Y. & V. de Pellegrini, Pilotprojekt, WWF
- Spürhundeinsatz im Wolfsmonitoring in Sachsen/Brandenburg, Böcker, F., C. Blum-Rérat & L. Wirk LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung in Deutschland.
2016
- Spürhundeeinsatz im Wolfsmonitoring in Dänemark. Bökcer, F., Universität Aarhus & Universität Freiburg, Masterarbeit.
seit 2015
- Spürhundeinsatz im Luchs- und Wolfsmonitoring in Baden-Württemberg. Böcker, F., Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt BW.