Die Mitgliederversammlung 2017 im Odenwald war sehr erfolgreich und produktiv. Es waren 15 Mitglieder mit neun Hunden aus ganz Deutschland anwesend. Wir haben einen neuen Vorstand gewählt und Gremien für bestimmte Aufgaben bestimmt.
Termine im Jahr 2017
Auch für das Jahr 2017 planen wir wieder verschiedene Veranstaltungen rund um das Thema „Wildlife Detection Dogs“.
Mitgliederversammlung 2017
Vom 10. bis zum 12. März treffen sich die Vereinsmitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung. In diesem Jahr findet das Treffen in Baden-Württemberg im Odenwald statt.
Erste-Hilfe-Kurse für Hunde
Im kommenden Jahr wird der Verein an verschiedenen Orten in Deutschland Erste-Hilfe-Kurse für Hunde anbieten. Bei diesen Kursen soll es vor allem um mögliche Risiken bei der Feldarbeit mit Hunden gehen. Die Erste-Hilfe-Kurse befinden sich derzeit in Planung.
Wildlife Detection Dog-Workshop auf der „11th International Conference on Behaviour, Physiology and Genetics of Wildlife“
Vom 4. bis zum 7. Oktober 2017 veranstaltet das Institut für Zoo- und Wildtierforschung in Berlin wieder diese internationale Tagung. Im Rahmen eines eintägigen Workshops wird WDD sich an der Veranstaltung beteiligen. Nähere Informationen folgen.
1. Arbeitstagung für den Einsatz von Hunden zum Artnachweis war ein voller Erfolg!
Ein Eindruck des Tagungsbandes inklusive Programm kann HIER heruntergeladen werden. Interesse an dem gesamten Tagungsband bitte an info(at)wildlifedetectiondogs.org richten.
WDD-Vortrag beim Seminar des Instituts Feltmann-v.Schroeder
Am 8. September 2016 präsentierte Anne Berger den Verein „Wildlife Detection Dogs e.V.“ bei einem Seminar des Instituts Feltmann-v.Schroeder in der Lausitz. Neben den Zielen und Tätigkeiten des Vereins stellte Anne auch die Rolle von Suchhunden in der Wildtierforschung allgemein dar und weckte das Interesse für diesen speziellen Bereich.